Prolog

Liebe Outdoorsportler-Innen, 

wir bedanken uns für Ihr/Euer Interesse an unserem Outdoor-Projekt in unserer Heimatregion Bergstraße-Odenwald. In der Corona-Zeit ist das Interesse am Natur-Walderleben enorm gestiegen. Diesen Aspekt garniert durchaus mit sportlichem Ehrgeiz ist die Grundlage für unser neues sportliches Wanderevent mit Trailrunning Bergstraße-Odenwald 50. Eintauchen in den westlichsten Teil des Naturparks Neckartal-Odenwald, in die abwechslungsreichen Landschaften der badischen Bergstraße und des Vorderen Odenwalds.... 

Auch wenn die Veranstaltung mit "50" für die Langstrecke über ca. 50 Kilometer titelt, so sind auch die beiden kürzeren Strecken - die sogenannte Kurzstrecke über ca. 15  - und die Mittelstrecke über ca. 25 Kilometer von nicht minderem Reiz. 

Wir freuen uns Sie/Euch im Mai in Weinheim an der Bergstraße zu begrüßen. Wir wünschen Euch eine gute Vorbereitung! 

Aktuelle Informationen finden sich auch auf unserem gemeinsamen Facebook und Instagram Auftritt 

Ihr/Euer Team Organisation BO50 

Allgemeine Informationen

Organisation

Die Veranstaltung wird von der Organisationsgemeinschaft Bergstraße-Odenwald 50 (BO50) veranstaltet und mit Partnerorganisationen ausgerichtet. 

Eventzentrum/Start-Zielbereich/Startunterlagenausgabe 

Schlosshof/Schlosspark Weinheim, Obertorstraße 9, ///bezüglich.bleib.beachtung

Strecken* 

Langstrecke: ca. 50 Kilometer, ca. 1700 Höhenmeter

Mittelstrecke: ca. 27 Kilometer, ca. 1000 Höhenmeter 

Kurzstrecke: ca. 14,0 Kilometer, ca. 600 Höhenmeter 

Beschreibung der Strecken

Die landschaftlich abwechslungsreichen Strecken führen über die attraktiven Wanderwege- und Wandertrails der Region Bergstraße-Odenwald, u.a. über Abschnitte des Burgensteigs und des Blütenwegs. Waldlandschaften wechseln mit offenen Landschaftsabschnitten und Fernblicken in den Odenwald oder die Rheinebene ab. Über mehrere Abschnitte wird das Weinanbaugebiet Badische Bergstraße erwandert. 

Streckenkonzeption der 2. B0 2023 

Perspektivenwechsel so nennen wir das Leitmotiv der Streckenplanung 2023. Im Gegenuhrzeigersinn verlaufen diesemal die 3 Strecken durch die Outdoorregion Bergstraße-Vorderer Odenwald. Über Streckenteile des Blütenwegs verläuft die Strecke in südliche Richtung. In Hirschberg-Leutershausen beginnt der Anstieg über die Hohe Waid zur Schriesheimer Hütte, über die Spatschlucht und den Burgensteig beginnt der lange Anstieg zum Weißen Stein, dem südlichsten und höchsten Punkt der Strecke. Über Wilhelmsfeld, den Eichelberg, den Kalten Herrgott führt die Strecke Richtung Weinheim. Bevor das kühle Zielgetränk genossen werden kann, erfolgt noch ein "Abstecher" hoch zur Wachenburg, über die Windeck und den historischen Marktplatz wird das Schloss errreicht. Die Kurzstrecke verlässt bei Weinheim-Lützelsachsen, die Mittelstrecke an der Schriesheimer Hütte die Langstrecke. Beide kürzeren Strecken führen nach den Verbindungsstücken wieder auf die Langstrecke. Planungsstand 22.03.23, Änderungen vorbehalten! 

Versorgungsstellen 2023: Stand 01.05.23 

Auf den Strecken werden Versorgungsstationen eingerichtet (Fett Hauptverpflegung mit Warmverpflegungsmöglichkeiten): 

Langstrecke: KM 7,5; KM 15,0; KM 25,6; KM 33,5; KM 39,7 (nur Wasser); KM 44,7; KM 49,0 (Ziel)

Mittelstrecke: KM 7,5; KM 15,0; KM 17,9 (nur Wasser); KM 23,0; KM 27,2 (Ziel)

Kurzstrecke: KM 9,3; KM 13,6 (Ziel)

An den Verpflegungsstellen einschließlich Ziel werden Getränke und Essen gereicht:  u.a. Wasser, Iso, Kaffee, Hefezopf, Trockenkuchen, Müsliriegel, Bananen, Äpfel, Gemüsesticks, Brote mit herzhaftem Aufstrich 

An der Hauptverpflegungsstelle der Langstrecke "Gasthaus Weißer Stein" zusätzlich Warmverpflegung: Spaghetti Bologense oder Napoli. An der Hauptverpflegungsstelle der Mittelstrecke "Schriesheimer Hütte/Weites Tal" Chili sin Carne mit Brot. 

Ladeservice für Smartphones: An den größeren Versorgungsstationen, d.h. Schriesheimer Hütte/Schriesheim, Gasthaus Weißer Stein/Dossenheim und Waldschwimmbad Weinheim besteht die Möglichkeit des Nachladens, bitte an das Ladegerät denken! Wir empfehlen den Einsatz einer Powerbank!

Zielschluss

Das Ziel ist bis 12 Stunden nach dem Start der Langstrecke - 50 Kilometer - geöffnet. Die Strecken verzweigen sich unterwegs, reicht die Kondition so am Veranstaltungstag nicht für die längere Strecke, so kann unterwegs auf eine kürzere Schleife eingebogen werden.

Anreise/Parkplätze/ÖPNV

Wir empfehlen die bequeme An- und Abreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Hauptbahnhof Weinheim ist ca. 15 Gehminuten vom Schloßpark entfernt, Haltestellen des Verkehrsverbundes Rhein-Neckars befinden sich unmittelbar am Schloss Weinheim. In Weinheim stehen in der Umgebung des Start-Ziel Geländes Schlosspark Parkplätze bzw. Parkhäuser in Weinheim (externer Link) zur Verfügung.

Übernachtungsmöglichkeiten

In Weinheim bieten Gaststätten/Pensionen und Hotels vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten an. Eine Übersicht findet sich auf den Seiten der Tourismusinformation Weinheim (externer Link) oder der touristischen Destination Die Bergstraße (externer Link). Nutzen Sie den Aufenthalt an der badischen Bergstraße für ein verlängertes Sport- und Kulturwochenende!  

Save the Date 2024 

Bergstraße-Odenwald 50 startet am Samstag, den 04.05.24 

 

*Änderungen vorbehalten, Stand 08.05.23

Ausschreibung

Allgemeines

Teilnahmeberechtigt sind alle sportgesunden Personen. Potentielle Teilnehmer, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, brauchen die schriftliche Zustimmung der Eltern, um teilnehmen zu dürfen. Eine Teilnahme, insbesondere an der Königsstrecke der  "Langstrecke" über 50 Kilometer, ca. 2000 Höhenmeter, erfordert ein regelmäßiges Training/Wandern/Ausdauersport in der Vorbereitungsphase. 

 

Organisationsbeiträge in Euro: 

Online-Meldephase I (-01.03.23)

- Kurzstrecke: 30,- /Jugend 20,- 

- Mittelstrecke: 40,- /Jugend 30,- 

- Langstrecke: 50,-

Online-Meldephase II (06.03.23 - 01.04.23) 

- Kurzstrecke: 35,-/Jugend 25,- 

- Mittelstrecke: 50,-/Jugend 35,-

- Langstrecke: 60,- 

Online-Meldephase III (ab 02.04.23 - 07.05.23)

- Kurzstrecke: 37,-/Jugend 26,-

- Mittelstrecke: 55,-/Jugend: 37,- 

- Langstrecke: 67,-

Nachmeldungen ab dem 08.05.23

- Kurzstrecke: 37,-/Jugend 26,- 

- Mittelstrecke: 65,-/Jugend 45,- 

- Langstrecke: 75,- 

 

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an und unterstützen damit die Organisationsarbeit!

Im Organisationsbeitrag sind inbegriffen:

- exklusives Startpackage u.a. Starterpass/Startnummer 

- exklusiven Zugang zum Onlineportal mit Streckeninfos, GPX Dateien der Strecken uvm. 

- Finisher Medaille 

- Timing-Service (auf Wunsch, Darstellung auf Teilnehmerurkunde) 

- Umfangreiche Strecken- und Zielverpflegung in Abhängigkeit der Streckenlänge u.a. Warmverpflegung, Riegel, Obst, Kuchen, Wasser, Tee, Iso-Getränke, alkoholfreies Bier, belegte Brötchen, ingesamt sind bis zu 7 Verpflegungsstellen einschließlich Ziel geplant. 

- Streckenpräpaierung, Streckenüberwachung       

- Medizinische Überwachung der Strecken

- Rücktransportservice bei Abbruch von ausgewählten Streckenpunkten                                                                                                                                       

- Give Aways uder Event-Partner 

- Eintrittskarte für den Besuch der KLIMA ARENA in Sinsheim - dem Klimaerlebnisort  

- Lademöglichkeit von Smartphones, Navigeräten an den beiden großen Verpflegungsstellen

- Gepäckaufbewahrung im Start-Zielbereich

- OnlineUrkunde 

- viele weitere organisatorische Leistungen

Nichtteilnahme aus anderen Gründen insbesondere Krankheit oder Verletzung

Wir bitten um Verständnis, dass wir für diese Gründe der Nichtteilnahme keine Rückerstattung vornehmen können. Versicherungen, z.B. die HanseMerkur Versicherung (externer Link) sichern dieses Risko gegen eines faires Entgelt ab.

Haftungsausschluss/Einverständniserklärung

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Teilnehmer verzichten auf alle Rechtsansprüche, auch Dritter an den Veranstalter. Veranstalter und Beteiligte, sowie Sponsoren übernehmen keinerlei Haftung für Schäden oder Verletzungen, die der Teilnehmer erleidet. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie gesund und körperlich belastbar sind. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Verlust und Beschädigung von Ausrüstung und Material. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre der Anmeldung zu entnehmenden persönlichen Daten für die Verstanstaltung erfasst werden können. Dazu werden Ihre Daten elektronisch gespeichert. Die Daten können für die Teilnehmerwerbung der OBM-Programme verwendet werden. Die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews dürfen unentgeltlich weitergegeben und veröffentlicht werden. Es sind grundsätzlich keinerlei Regressansprüche bei Absage oder Verlegung in Folge höherer Gewalt möglich. Sie versichern, Ihren Startpass an keine andere Person weiterzugeben. Bei Nichtteilnahme besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Die Teilnehmer erwerben automatisch eine Tagesmitgliedschaft beim Trägerverein Odenwald-Bike-Marathon e.V. Das Fernabsatzgesetz findet auf die mit hier geschlossenen Verträge keine Anwendung (vgl. § 1 Abs. 3 Nr. 6 FernAbsG). Dies beinhaltet, dass ein zweiwöchiges Widerrufsrecht ausgeschlossen ist. Jede Anmeldung ist damit unmittelbar bindend.

Ummeldungen, Kosten durch Bankspesen

Auf Ummeldungen aller Strecken und Wertungenentsteht eine zusätzliche Gebühr in Höhe von EUR 4,-. Einbezahlte Organisationsbeiträge werden nicht rückerstattet. Kosten, die durch Rücklastschriften verursacht werden; z.B. durch falsche Angabe der Kontonummer, IBAN gehen zuzüglich Spesen zu Lasten des Teilnehmers. Bitte überprüfen Sie deshalb unbedingt vor dem Absenden der Eingaben sorgsam die eingegebenen Daten!

Nachträgliche Änderungen 

Änderungen des Reglements, der Streckenführung und des Streckenprofils, sowie der Ausschreibung sind der Organisationsleitung jederzeit vorbehalten. Sie werden auf der offiziellen Website der Veranstaltung und/oder an der Informationstafel im Start/Zielbereich bekannt gegeben.

Onlineanmeldung

Hier gehts zur Onlineanmeldung für alle Strecken (externer Link). Via der Onlineanmeldung können Einzel-, oder auch Gruppenanmeldungen etwa für Familien, Vereine oder Firmen vorgenommen werden. 

Programm

Samstag, den 13.05.2023 (Änderungen vorbehalten, Stand: 04.05.23!)

ab 07.00 Uhr: Startunterlagenausgabe, Come Together/Schlosshof, Schlosspark Weinheim 

09.10 Uhr: Start der Langstrecke, Mittelstrecke und Kurzstrecke  (Zielschluß: 21.00 Uhr) 

Zieleinlauf ab ca. 10:30 Uhr bis 21.00 Uhr 

ganztags Rahmenprogramme, Catering, Moderation, After Walk Party

Helfer gesucht!

Komplexe "dynamische" Sportveranstaltungen benötigen einen immensen Einsatz von HelferInnen zur Planung, Aufbau- und Abbau, während der Veranstaltung, der Versorgung usw. - was häufig aktiven Teilnehmern nicht bewusst ist. Auch bei unserem neuen Projekt sind wir wieder auf Eure/Ihre Unterstützung angewiesen. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr mitmacht. Das Mitmachen hinter den Kulissen belohnen wir mit einem sog. Helferpackages, z.B. Freistarts bei Partnerveranstaltungen, vielen Erlebnissen, einem Helferfest, neuen Kontakten uvm. Einsatzfelder (auch in der Vorwoche optional): Unterstützung des Streckenteams, Unterstützung im Bereich Anmeldewesen/ Teilnehmermanagement, Unterstützung des Teams Teilnehmeversorgung u.a. Verpflegungsstellen (ideal für Gruppen/Vereine), Unterstützung des Teams Start/Zielbereich. Offene Fragen? 06201-690-2647 oder unser Kontaktfeld nutzen. 

FAQs

Rücktritte - Stornierungen sind bei BO50 ausgeschlossen vgl. Teilnahmebedingungen, eine Ummeldung auf einen Sportkollegen ist grundsätzlich möglich, dies erfolgt VORORT, bis spätestens eine Stunde vor dem Start am Nachmelde-Ummeldeschalter. 

Zieleinlaufprozedere 2023

Bergstraße-Odenwald 50 ist ein noch junges Format mit neuen Zielgruppen. Wir bitten unbedingt über die Ziellinie im Schlosshof Weinheim zu laufen, mögen das "süsse" Leben etwa auf dem Marktplatz Weinheim, ca . 100 Meter davor,  auch noch so verlockend sein. Nur so können alle Teilnehmer registriert werden. Ausgeschiedene Teilnehmer haben die Pflicht, die auf der Startnummer aufgedruckte Nummer anzurufen oder dies der Streckenorganisation z.B. an den Verpflegungsstellen mitzuteilen, mögliche Suchaktionen erlauben wir uns den Teilnehmern in Rechnung zu stellen. 

Startprozedere bei Bo50-2023 

Wir haben uns auf mehrfachen Wunsch der Teilnehmer hin am 04.05.23 entschlossen einen gemeinsamen Start für die Lang- und die Mittelstrecke, 09.00 Uhr durchzuführen. Die Kurzstrecke startet ca. 10 Minuten im Anschluss. So können sportliche Wandergruppen zusammen starten. Im Vorderen Teil der Aufstellung starten die Trailrunner im hinteren Bereich die Wanderer. 

Wir möchten in einer Gruppe/Team bei B050 teilnehmen, jetzt möchten wir einen weiteren Teilnehmer online anmelden? 

Einfach bei der Onlineamneldung eine Einzelanmeldung wählen und beim Teamname auf identische Schreibweise achten 

Ist ein Start mit Hund erlaubt? 

Ja, aber es besteht Leinenpflicht auf der Strecke und im Start/Zielbereich

Sind die Strecken also die Strecke, die Streckenlängen und Höhenmeter jährlich gleich? 

Die Streckenverläufe der Kurz-, Mittel-, und der namensgebenden Langstrecke werden jährlich im Sinne des Erlebniskonzepts modifiziert, folglich können die Streckenlängen und Höhenmeter etwas variieren, ca. 10% Veränderungen bei den Kilometern und Höhenmetern dienen als "Richtschnur". 

B050 als sportiven Betriebs- oder Vereinsausflug ? 

Kontaktieren Sie uns, Firmen bieten wir spezielle Arrangements an z.B. auch im Rahmen ihrer Gesundheitsförderprogramme oder entwickeln diese gemeinsam, und/oder engagieren Sie sich als Unternehmen mit Ihrer Marke nach "draussen"  z.B. als Sponsor/Förderer.

Ich möchte als Trailrunner an dieser Veranstaltung teilnehmen? 

Ja, das ist auch möglich! Bitte teilen Sie dies uns mit VORAB Name, Vorname Strecke - Kurz?, Mittel?, Lang?  via dem Kontaktformular 

Wann und wie wird die Strecke veröffentlicht? 

Der grundsätzliche Streckenverlauf wird 2-3 Monate öffentlich zugänglich auf dieser Website vorgestellt.  Ca. 2-3 Wochen vor der Veranstaltung bekommen die Teilnehmer über das Online-Anmeldeportal die GPX-Daten der drei Strecken zur Verfügung gestellt. 

Ich war als Teilnehmer bei der Veranstaltung "Rhein-Neckar 50" am Start im Jahr 2019. Wie ist die neue(Lang-)strecke 50 Kilometer einzuschätzen? 

Teilnehmer aus dem Orgateam der BO50 empfinden die 2022 Langstrecke als etwas anspruchsvoller, vor allem weil traillastiger, als Alternative empfehlen wir die Mitteldistanz über 25 Kilometer und ca. 1000 Höhenmeter

Wird die Strecke ausgeschildert? Einsatz von GPS 

Die Streckenführung aller drei Strecken wird an den noraligischen Punkten gekennzeichnet. Wird empfehlen dennoch unbedingt den Einsatz von Navigationslösungen, idealerweise Smartphone-Apps wie komoot, speziell auf den beiden längeren Strecken.  Unser internes Sicherheitssystem arbeitet verstärkt mit der kostenfreien App what3words in der deutschen Sprache/Version zur Idenfikaktion möglicher Punkte auf der Strecke. 

Gibt es die Möglichkeit Kleidung, Taschen etc. bei der Anmeldung im Start-Zielbereich abzugeben? 

Ja am Veranstaltungstag ab 07.00 Uhr bei der Anmeldung/Information im Schloßhof, Rückholung bis gegen 21.00 Uhr 

Unsicher bei der Anmeldung bei der Streckenwahl ?

Im Zweifel empfehlen wir auf die längere Strecke zu gehen - entsprechende Grundform natürlich vorausgesetzt - und dann auf diejeweils kürze zu wechseln. Auch eine Ummeldung vor der Veranstaltung ist noch möglich. 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch den Aufruf dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden.

OK